Die Warnowniederung ist eine Landschaft im dynamischen Wandel aus naturräumlichen Phänomenen, menschlicher Nutzung und technischer Optimierung : von ersten Siedlungen auf dem Primelberg mit altertümlichem Seehandelsplatz bis hin zur heutigen Hechtgrabenniederung und Ablagerungen im Deponiebereich. Auf diesem Kontext aufbauend, formt der Entwurf einen neuen landschaftlichen Freizeit- und Erholungspark. Die ruderale Fläche wird auf der Kuppe mit einem intensiven Spiel- und Sportrund kompakt neu besiedelt. Das Rund schwingt sich gen Norden zu einer grünen Erdskulptur auf, in den ein Café / Vereinshaus und ein großzügiger Durchgang eine einladende Geste Richtung Nordost, Dierkow formulieren. Ein dynamisches Band aus unterschiedlichen Oberflächen mit informellen Angeboten ist frei und kreativ bespielbar. Dächer mit Solar- und Windpaneelen bieten Schatten. Wo sonst kann man seine Laufrunden mit so einer Aussicht drehen ? Und das auf einer Torfbahn ? Windflüchtige Solitäre auf dem Wall aus z.B. Mehlbeeren und Eichen muten die nahe Ostsee an.
Bauherr : Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Stabsstelle Rostocker Oval/BUGA 2025
Förderung : /
Realisierung : /
Projektpartner : Visualisierung Dipl.-Ing. Sven Hinrichs, Hinrichs-Wilkening Architekten, Statik Dipl. -Ing. Andreas Hertel, ifb frohloff staffa kühl ecker
Bausumme : 17.780.425 €
Auszeichung : 2. Preis Realisierungswettbewerb
Foto : friedburg&hhvh