Über die Neue Störschleife wird das anfallende Wasser aus der Innenstadt vor Ort gehalten, der Stadt zurück zugeben und so der gesamtstädtische Wasserhaushalt langfristig nachhaltig gestärkt. Eine spannungsvolle Freiraumgestaltung definiert den Stadtraum neu, verknüpft alle Stadtbereiche miteinander und macht das Wasser auf vielfältige Art und Weise erlebbar. Historische Besonderheiten werden identitätsstiftend herausgearbeitet und Itzehoe in seiner Einzigartigkeit als ‚Perle der Westküste‘ wieder hergestellt.
Zusammen mit IB Kraft ist ein gesamtheitliches Konzept aus Freiraum und Wasserbau entstanden. Die Neue Störschleife öffnet die Stadt für die Natur und macht Platz für pflanzliche und tierische Lebensgemeinschaften, die sich in den naturnahen Bereichen ansiedeln können. Der Zugang zum Wasser trägt dabei zur Steigerung der Resilienz des Ökosystems bei. Durch Abnahmestellen an den bepflanzten Bodenfiltern kann gereinigtes Wasser für die Bewässerung der Grünflächen bezogen werden und so auch in Trockenperioden die Wasserversorgung der Grünflächen gewährleisten.
Bauherr : Stadt Itzehoe
Förderung : /
Realisierung : /
Projektpartner : Ingenieurbüro Kraft (Wasserbau), Obermeyer Infrastruktur GmbH & Co. KG (Verkehrsplanung)
Bausumme : 12.000.000 €
Auszeichung : 1. Preis Realisierungswettbewerb
Foto : HHVH Landschaftsarchitekten, metamountain